Die Seifenbestellung bei der Jugendberufshilfe Duisburger Werkkiste läuft wie geschmiert. Bis heute sind bereits 199 Bestellungen für die bunten Seifenkisten eingegangen. Das Projektteam hofft nun auf weitere 199 Aufträge bis zum 16. Dezember.
Viele fleißige Hände haben genäht, Kordeln gedreht und Brotbackmischungen abgefüllt. Das große Gemeinschaftsprojekt von Café Klamotte, der Pfarrei St. Michael und der Grundschule Beeckerwerth ist auf einem guten Weg. Jetzt können die Brotbeutel in den Verkauf gehen.
Im Essener Stadtteilzentrum "kreuz + quer" treffen sich wöchentlich Menschen aus der Gemeinde, der Pfarrei und dem Stadtteil im sogenannten "FreiRaum". Die dortigen Gäste haben entschieden, sich mit einem eigenen Projekt zur Challenge anzumelden. Ihre Idee: Sie verkaufen ganz besondere Wundertüten mit selbstgestalteten Inhalten.
Täglich frische Eier, Hühner streicheln oder gleich eine Patenschaft übernehmen: Mit kreativen Ideen rund um ihre neu angeschafften Hühner sammelt die Essener Gemeinde St. Hubertus und Raphael Spenden im Rahmen der Challenge "Gemeinsam Solidarisch zum Welttag der Armen."
Die Mitte August gestartete „Challenge für mehr Solidarität“ zum diesjährigen Welttag der Armen hat mit Ablauf der Anmeldefrist Ende Oktober kräftig Fahrt aufgenommen. Vierzehn Projektgruppen sind nun am Start und wetteifern in den nächsten Wochen um die beste und erfolgreichste Idee, um möglichst hohe Erträge für eine zielgerichtete Unterstützung Benachteiligter sowohl im eigenen Land als auch in Lateinamerika zu erwirtschaften.
Sie waren die ersten, die sich angemeldet haben. Und nun sind sie auch die ersten, die uns einen Zwischenbericht geben: Gestern hat die Duisbuger Werkkiste mit dem Verzieren der Stoffbeutel begonnen, mit denen sie sich als eines von insgesamt drei Projekten aus ihrer Einrichtung an der Challenge beteiligen.
Wenn das mal keine kreative Idee zur Challange ist: Ein Projektteam der Duisburger Werkkiste am Standort Bruckhausen plant die Produktion wiederverwertbarer Strohhalme im 3D-Druckverfahren.
Die Gemeinde St. Hubertus und Raphael in Essen-Bergerhausen schafft sich Hühner an. Anschließend soll es viele verschiedene Einzelaktionen geben, mit denen Spenden gesammelt werden können.
Eigentlich war Anmeldefrist der Challenge um das erfolgreichste Sozialprojekt für mehr Solidarität der 9. Oktober. Nun ist die Frist bis zum 28. Oktober verlängert worden. Der Aktionszeitraum läuft vom 1. bis 29. November 2020.