willkommen beim Bündnis "Gemeinsam Solidarisch"

Macht mit bei: SCHAU HIN - Ein gutes Plätzchen!?

Wir alle teilen uns den sogenannten "öffentlichen Raum" in unserem Stadtteil und unserer Stadt. Aber finden hier auch alle ihren Platz, wo sie sich zugehörig, angenommen und aufgehoben fühlen können? Ein Plätzchen, wo sie sich gerne aufhalten und wohlfühlen? Das wollen wir gemeinsam mit vielen Gruppen, Paaren oder Einzelpersonen bei unserer diesjährigen Aktion "Gemeinsam Solidarisch" zum Welttag der Armen 2023 unter die Lupe nehmen.


Wo ist es schön? Wo fehlt noch was?

Auch in unserer Gesellschaft leben viele, die wenig oder keine guten Rückzugsorte im Privaten haben. Menschen ohne Obdach gehören sicherlich dazu, aber vielleicht auch Familien, Paare oder junge Erwachsene mit geringem Einkommen, die in schwierigen oder beengten Wohnverhältnissen leben. Oder Kinder und Jugendliche, wo es zuhause Konflikt geladen ist, Einsame und jene, in deren Alltag es nur für das Allernotwendigste reicht.

 

Andere wiederum haben vielleicht ein Zuhause, wo sie sich gut und aufgehoben fühlen, gehen aber nicht gerne raus, weil "draußen" für sie oft alles schwieriger wird. Kranke, Ältere oder Menschen mit Behinderung zum Beispiel, aber vielleicht auch Eltern mit kleinen Kindern, die die Gefahren der Großstadt fürchten. Andere wiederum sind vielleicht durchaus gerne draußen unter den Menschen und suchen die Nähe zu anderen - auf dem Spielplatz, im Park, auf öffentlichen Plätzen, wo auch immer. Aber geht es ihnen dort wirklich immer gut?

 

Wir fragen uns: Wo finden die Menschen gute Plätzchen in unserer Stadt? Haben sie Lieblingsplätze? Und wo gibt es vor der Tür eher schlechte Plätzchen, die einem nicht schmecken, wo man sich nicht willkommen fühlt oder man sich nicht zurechtfindet? Genau um solche Fragen soll es bei unserer diesjährigen Aktion gehen.


Zeigt einander eure guten und weniger guten Plätzchen

  • Wo sind für euch besondere Plätzchen in der Stadt, die ihr gerne mal anderen zeigen wollt? Schmecken sie euch? Oder eher nicht? Was macht sie besonders und (un)attraktiv?
  • Lernt (neue) Orte kennen, die für manche ein richtig gutes Plätzchen sind und für andere überhaupt nicht.
  • Schmeckt euren Plätzchen einmal gemeinsam kritisch nach. Ist hier an jeden und jede gedacht? Auch an die Herausforderungen, Barrieren und Hindernisse, vor denen manche Menschen täglich stehen?
  • Fragt euch: Was macht gute Plätzchen aus, die für alle schmackhaft sind?

Es kann losgehen

Eure Plätzchen

Material für euch



Welttag der armen 2023

Wende dein Angesicht von keinem Armen ab (Tob 4,7)

Auch die diesjährige Aktion vom Bündnis "Gemeinsam solidarisch" steht wieder im Einklang mit den Zielen des Welttags der Armen, zu dem Papst Franziskus seit 2017 jährlich im November einlädt. In diesem Jahr feiern wir den Welttag der Armen am 19. November. Papst Franziskus hat dem nunmehr 7. Welttag der Armen das Leitwort "Wende dein Angesicht von keinem Armen ab (Tob 4,7)" gegeben.