Armut und Reichtum sind nicht immer eine Frage des Geldes. Oft geht es mehr darum, welchen Wert ich mir selbst und anderen in meinem Leben gebe oder mir zusagen lasse. Wer zum Beispiel im herkömmlichen Sinne reich ist (also wahrscheinlich mehr Geld hat als man selbst), kann sich auf der anderen Seite trotzdem arm fühlen. Etwa, weil vieles im Alltag schwer fällt oder weil liebevolle Menschen im Leben fehlen. Und wer wenig hat und wo zum Beispiel das Geld im Alltag oft hinten und vorne nicht reicht, ist vielleicht dennoch ein Mensch, der sich reich fühlt: Reich an guten und schönen Lebenserfahrungen, reich an eigenen Talenten und Fähigkeiten oder einfach reich an Gottvertrauen, das dem Leben die Angst nimmt.
Jeder und jede von uns kann also arm und reich gleichzeitig sein. Aber wir können unser Leben gegenseitig bereichern - nicht nur durch Geld, sondern auch durch Wertschätzung anderen ebenso wie uns selbst gegenüber. Denn eines steht fest: Jeder Mensch ist WERTVOLL! NUR GEMEINSAM SIND WIR REICH. Und genau das wollten wir 2024 den Menschen mit unserer Kampagnen versichern.
Manchmal tut es gut, an wichtige Dinge immer wieder erinnert zu werden. Und dazu gehört auch eine so wichtige Zusage, die dem oder der anderen zeigt: Du bist WERTVOLL! Ein kleines Geschenk kann da sehr hilfreich sein. Also haben wir 2024 für alle, die mitmachen wollten, eine symbolische Schatzkiste mit Geschenken gepackt, aus der man sich für den eigenen Bedarf bedienen konnte, um damit wiederum anderen eine Freude zu machen.
Selbstverständlich hatten wir in unsere Schatzkiste nur Geschenke gelegt, die wir kostenfrei zur Verfügung stellen konnten. Denn ein solches Geschenk an einen wertvollen Menschen sollte immer sorgenfrei von Herzen kommen können, ohne den Umweg über Gedanken darüber, ob man sich das Geschenk überhaupt finanziell leisten könne. Bestellt werden konnten bei uns
Ruft gerne an, wenn ihr die Kampagne auch in diesem Jahr noch ein wenig weiterführen wollt. Ansprechpartner sind unser Bündnissprecher.
Selbstverständlich haben wir auch 2024 wieder Liturgische Bausteine zusammengestellt, die gerne weiterhin für besondere Gottesdienste genutzt werden dürfen.