Wildnistrainer Michel Richter vom Verein Naturraum Ruhrgebiet e.V. lädt zu einem ganz besonderen Spaziergang an einem sehr besonderen Ort: Dem Landschaftspark Nord in Duisburg, da, wo noch bis Ende der 1980-er Jahre die Hochöfen glühten und wo sich bis heute die Natur wieder ganz neu entfalten konnte. Das Naturerkundungsabenteuer soll zwei bis drei Stunden dauern. Es ist geeignet für jede Altersgruppe.
In der Bochumer Propsteikirche St. Peter und Paul finden regelmäßig Orgelkonzerte statt. Als "Preis, den man nicht kaufen kann", hat Kantor Christopher Brauckmann sich nun etwas ganz besonderes ausgedacht: Ein "Mitternachtskonzert" extra nur für die Preisträger unserer Challenge. Wann das Konzert stattfinden und welche Musik erklingen soll, das wird noch mit den Gewinnern unmittelbar abgestimmt.
Angeleitet durch Nadine Piltz vom Jugendhaus St. Altfrid in Essen-Kettwig (nadine.piltz@bistum-essen.de, Tel. 02054 9376055) erwartet die Gewinner hier ein ganz besonderes Teamerlebnis beim gemeinsamen Klettern, aber auch beim Aufenthalt in der Natur rund um das Jugendhaus St. Altfrid.
Nachts im Landschaftspark Nord - das traut sich nicht jede(r) alleine. Dabei kann eine Spaziergang durch den Park bei Nacht, ausgerüstet mit Taschenlampen oder ähnlichem schon etwas ganz Besonderes sein.
Und wenn dann auch noch jemand das Ganze anführt, der viel über den Park zu erzählen hat, wird's richtig spannend.
Das könnte spannend werden. In Bochum gibt es eine Kirche, in der sich doch tatsächlich eine Klause mit Schlafmöglichkeiten befindet.
Wo das ist und was die Preisträger bei einer Nacht in der Turmklause erwarten könnte, das wird (noch) nicht verraten.
Ein besonderes Erlebnis wird es aber allemal.
Nachts im Essener Dom. So eine Erlebnis haben Kirchenbesucher in der Regel eher am Heiligen Abend oder in der Osternacht. Führungen gibt es eher am Tag.
Wer sich aber für diesen Preis entscheidet, der kann das Gotteshaus jetzt einmal ganz unabhängig von besonderen Gottesdiensten zu einer Tageszeit erleben, in der auch eine Kirche üblicherweise ruht.
Bei diesem Preis geht es hoch hinaus. Es gilt, den dreistöckigen Glockenturm im Essener Dom mit seinen vielen Holzträgern zu erklimmen. Nach 25 Metern Aufstieg erreicht man die drei Glocken. Die größte wiegt fast zwei Tonnen.
Aber Vorsicht: Den Kopf muss man beim Aufstieg schon so einige Male einziehen. Denn oben wird es eng, heißt es.
Gerne nehmen wir in unsere Liste auch "unbezahlbare Preise" auf, die uns außerhalb unseres Bündnisses gemeldet werden. Klasse wären zum Beispiel solche Preise:
Ihr habt einen Vorschlag für einen Preis, den man nicht kaufen kann? Dann meldet euch gerne bei einem/einer unserer Bündnis-Sprecher(innen). Ihre Kontaktdaten findet ihr unten auf dieser Seite.